Von mir selbst getestet, es funktioniert super und ich bin so begeistert davon, ich werde in Zukunft nur noch Jakobsmuscheln backen. Der Teig sollte gut gekühlt sein und auf ca. 5 cm Dicke ausgerollt werden. Dann kommen die Strahlen der Muschel besser zur Geltung.
Hier habe ich von mir getestete Rezepte:
normale Variante (ergibt 35 Jakobsmuscheln):
- 500 gr. Mehl (wobei ich selbst geschrotetes Weizenmehl und Mehl Typ 405 im Verhältnis von 1:1 genommen habe)
- 130 – 150 gr. Zucker (wobei ich Xsucker verwendet habe, das ist nicht so süß und hat (angeblich) auch keine Kalorien)
- 2 Eier
- etwas echte Vanille
- 250 gr. Butter
- 1 Eigelb mit etwas Sahne verrührt zum Bestreichen
Da ich persönlich auch gerne ketogen esse, gibt es auch noch die Variante “ketogene Jakobsmuschel-Plätzchen”. Allerdings ist das Ausrollen und Ausstechen des Teigs eine Geduldsprobe und funktioniert lange nicht so gut wie mit normalem Mehl. Ich habe die 500 gr. Mehl durch 300 gr. Mandelmehl ersetzt. Alles andere bleibt gleich.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.