gewölbt und zum Anhängen an den Rucksack oder an sich selber – das Zeichen, als Jakobspilger*in unterwegs zu sein
Im Mittelalter brachte jeder Pilger, der seine Reise überlebte und nach Hause zurückkehrte, als sichtbares Zeichen seiner Pilgerschaft eine Jakobsmuschel zurück. Ging man bis zum sogenannten Ende der Welt, nach Finisterre, konnte man die Muschel dort direkt am Strand finden. Oder man hat sich die Muschel direkt in Santiago de Compostela gekauft. An den Umhang oder Pilgerhut genäht, zeugte sie sichtbar von der Pilgerschaft nach Santiago de Compostela.
Sie erwerben hier eine echte Jakobsmuschel, die gewölbte Form, mit einem hellbraunen Juteband versehen versehen. Ich hatte meine Muschel immer sichtbar am Rucksack und sie begleitet mich heute noch auf all meinen Wanderungen und Pilgerreisen.